Akkus für Reinigungsmaschinen
Häufig in industriellen Reinigungsgeräten (Scheuersaugmaschinen, Kehrmaschinen, Bodenreinigungsmaschinen usw.) eingesetzte Akkus sind Traktionsbatterien mit GEL-Technologie.
Die wartungsfreien Sonnenschein (EXIDE / GNB) Antriebsbatterien der Baureihe dryfit traction GF-V sind unter anderem genau für diesen Einsatz in Reinigungsmaschinen geeignet.
Auf dem Bild sieht man zwei EXIDE DF6 180 (6V, 180Ah [C20]), die über 10 Jahre in einer Bodenreinigungsmaschine im Einsatz waren. In diesem Fall hat der Kunde die Akkus solange im Einsatz gehabt, dass die Akkus sich etwas aufgebläht haben und damit mühselig aus der Maschine gehoben werden mussten.
Wenn wir für Sie die Akkus austauschen, ist die Entsorgung der Akkus schon inklusive. Falls Sie noch Altakkus entsorgen müssen, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen vor Ort.

Im Raum Aachen und Würselen kommen wir gerne vorbei und tauschen für Sie die Akkus in Ihrer USV. Warten Sie nicht solange bis die Unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigt wird, sondern tauschen Sie frühzeitig die Akkus aus.
Ladegeräte mit einer W-Kennlinie werden bei einfachen Ladegeräten z.B. für Autobatterien (Blei-Säure) eingesetzt. Der Ladestrom wird nur durch den Innenwiderstand des Akkus bestimmt.
Ladegeräte mit eine IU-Kennlinie laden während der Hauptladephase mit einem konstanten Strom und einer langsam steigenden Spannung, die nach einer gewissen Ladezeit konstant bleibt. Nach erreichen der Ladespannung fällt der Strom ab und es wird mit einem geringen Strom nachgeladen.
Ladegeräte mit einer IUoU-Kennlinie laden nach der wie zuvor beschriebenen IU-Kennlinie. Nach dem laden bis zur Lade-Nennspannung wird dann aber auf die Erhaltungsladung umgeschaltet. Bei der Erhaltungsladung (häufig in gepulster Form) wird mit einer Spannung von 13.8V und einem geringen Ladestrom, was dem der Selbstentladung entspricht, der Akku geladen. Falls der Akku von der Erhaltungsspannung abweicht, wird wieder mit der Hauptladung und Nachladung bis zur Erhaltungsladung begonnen.